+43 (0) 676 / 7068418 reitstall-kammer@cablevision.at

450 Ritte, Sportunion Bundesmeisterschaften, OOEPS Jumping Tour und bestes Wetter – Tagesbericht vom Eröffnungstag der Festtage des Reitsports am Attersee

Bei strahlendem Sonnenschein wurden heute die ersten Prüfungen des CSN-B* Turniers im URV Schloss Kammer entschieden und mit Josef „Pepi“ Schwarz wurde auch ein würdiger Sieger im Hauptspringen, dem Preis der Firma Hongar Bau, gekürt. Er konnte sich bei Flutlicht im Standardspringen über 1,35 m gegen Lokalmatador Peter Englbrecht auf Celine 12 durchsetzen und sicherte sich noch zusätzlich mit seinem zweiten Pferd Obora´s Olivia den dritten Platz.

Insgesamt wurden am Eröffnungstag 11 Bewerbe mit 450 Starter durchgeführt. Gleich am ersten Tag starteten auch die Teilbewerbe der Sportunion Bundesmeisterschaft Springen welche über alle drei Turniertage stattfinden und im Finale am Sonntag entschieden werden. Nach dem ersten Teilbewerb führt derzeit in der Sportunion Meisterschaft Springen Allgemeine Klasse der URV Schloss Kammer Reiter Peter Englbrecht vor Laura Steinhofer und Lisa Hofinger. Bei den Jungen Reitern konnte sich Anna Kittinger vor Tina Steinauer durchsetzen. Die Bundesmeisterschaft der Junioren startete heute im 1,15m Standardspringen und dabei konnte sich das Geschwister Duo Stefanie und Viktoria Lindner die Führung sichern. In der Klasse Jugend zeigte Theresa Hirnböck vor Elena Kirchsteiger die schnellste fehlerfreie Runde. Bei den Ponys führt derzeit Leonie Riedl vor Lisa Marie Melzer und Celina Dollberger.

Im großen Starterfeld beim Preis der Fam. Winter, einer Standardspringprüfung der Klasse A, konnte sich bei 80 Reitern der Junioren Reiter Leopold Kühn mit einem couragiert angelegten Ritt den Sieg vor den beiden Amazonen Theresa Hirnböck und Jaqueline Hauser sichern. Noch mehr, nämlich exakt 112 Reiter galoppierten in drei Stunden über den Parcours der nächsten Springprüfung, einem Standardspringen der Klasse L. Aufgrund des hohen Starterfeldes wurde die Prüfung in zwei Abteilungen geteilt. Die erste Abteilung gewann der Sieger der vorherigen Springprüfung, Leopold Kühn vor der jungen Amazone Noelle Ruth und Tobias Skiba. In der zweiten Abteilung verwiesen die Damen Chiara Jenni und Lisa Markat die Herren auf die Plätze.

Bei knapp 30 Grad am Nachmittag mussten dann die Jungpferde ihre Ausdauer und Stärke beweisen. Am besten gelang dies bei den 4- und 5-jährigen Springpferden Gina, einer Tochter des berühmten Goldfever, mit ihrem Reiter Peter Englbrecht. Bei den 6-jährigen Pferden überzeugte Chanel 28 (Cascavelle) mit Willi Fischer und bei den 7-jährigen Pferden war Caracolito Z von Clintissimo Z unter Martin Neudorfer eine Klasse für sich.

Am Ende des heißen Tages stellte der Parcoursbauer Andreas Stoiber-Bamberger die Reiter in den beiden LM Springen noch einmal vor anspruchsvolle Aufgaben. Das 1,25 m Standardspringen konnte der erfahrene Stilist Willi Fischer mit seinem Grand Casanova vor den beiden Salzburgerinnen Elisa Muhrer und Ute Meinhart für sich entscheiden. Im 1,30 m Springen war die Wienerin Alexandra Steiner mit ihrem bewährten Fanatiker VH Dingeshof eine Klasse für sich; mit knapp 6 Sekunden Vorsprung sicherte sie sich den Sieg vor Verena Riedler und Stefanie Lindner.

Richtig spannend wird es beim morgigen Finale der OOEPS Jumpig Tour, denn immerhin geht es um eine Gesamtsumme von € 13.500,- welche in fünf Bewerben aufgeteilt wird. In der Klasse R1 Reiter 1,05 m führt, mit über 100 Punkte Vorsprung, die URV Schloss Kammer Reiterin Marina Thallinger mit ihrem Gangster. Auch in der OOEPS Jumping Tour 1,15 m ist die Führung ganz klar, mit 200 Punkten Vorsprung führt Sarah Oberth vor Sebastian Stündl und Anton Resch. Ebenfalls in Führung liegt Sarah Oberth in der 1,25 m Tour, hier sind ihr aber Janine Ahrer und Martin Neudorfer dicht auf den Fersen. Martin Neudorfer ist auch bei den Jungpferdespringen ganz auf Erfolgskurs, er übernimmt mit seinen beiden Pferden Caracolito Z und Vino Z die Führung vor Peter Englbrecht. Ebenfalls spannend wird es noch in der OOEPS Jumping Tour 135/140, hier führt im Zwischenklassement Roman Tiefenthaller vor Peter Englbrecht.