Im URV Schloss Kammer fand sich dieses Wochenende (06.-09.09.2018) die heimische Springelite zu den Bundesländermannschaftsmeisterschaften im Springreiten ein. Sieben Bundesländer kämpften um den begehrten Bundesländermannschaftsmeistertitel 2018. Nach sehr spannend verlaufenden Bewerben stand am Ende, das erste Mal in der Geschichte, Wien als großer Sieger vor Salzburg und der Steiermark fest. Die BLMM Oldies gewinnt Steiermark und bei der BLMM Pony siegt das niederösterreichische Team.
In drei Klassen (110 cm, 120 cm, 140 cm) treten bei der BLMM Springen je vier Reiter pro Bundesland an, wobei die drei besten Ergebnisse jeder Klasse gewertet werden. Da die Punktvergabe nach Platzziffern erfolgt, gilt es natürlich nicht nur fehlerfrei, sondern auch schnell zu reiten.
Über zwei Tage kämpften die sieben Bundesländer – Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien – bei bestem Wetter um den Titel der BLMM Springen. Spannender konnte es kaum sein, nach Tag eins gingen die Bundesländer Wien, Salzburg und Steiermark ex-aequo in Führung, da galt es am Sonntag die Nerven zu behalten. Am besten schaffte dies die Wiener Mannschaft rund um Anton Martin Bauer; mit 134 Punkten holten sie sensationell den Sieg nach Hause. Salzburg erkämpfte sich mit 148 Punkten Platz zwei vor der Steiermark (163 Punkte), welche am zweiten Tag ein wenig das Glück verließ. Die Gastgeber Oberösterreich erreichten mit 209 Punkten den undankbaren vierten Rang.
Die BLMM Oldies gewinnt zum sechsten Mal in Folge das Bundesland Steiermark. Das routinierte Team um Klaus Ferstl, Andreas Mayerl und Michael Toppler konnten ihre Führung vom ersten Tag auch am zweiten Tag verteidigen und somit den Titel mit nach Hause nehmen (28 Punkte). Mit 33 Punkten erreichte Oberösterreich knapp Platz zwei vor Niederösterreich (57).
An der BLMM Pony nahmen dieses Jahr sechs Mannschaften teil, und auch zum sechsten Mal in Folge hatte dieses Jahr die niederösterreichische Mannschaft mit 39 Punkten die Nase vorne. Die Amazonen Liana Dollberger, Selina Purkarthofer, Sophie Pollak und Leonie Riedel übernahmen von Beginn an die Führung und behielten auch am letzten Tag die Nerven und holten damit den Sieg nach Niederösterreich. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mannschaften aus der Steiermark (43 Punkte) und Wien/Oberösterreich (45 Punkte).
Ergebnisse im Überblick – BLMM Springen 2018:
1. Wien (Krebs Julia, Pirker Laura, Wanko Chiara, Ebner Nicole, Brandstätter M./Kroker V., Steiner Beate, Binder Lena, Boor Elisabeth, Wick Valerie, Lehner Laura, Weinberger Kathrin, Bauer Anton Martin) – 134 Punkte
2. Salzburg (Brötzner Karin, Schultes Christina, Rainer Jakob, Birk Savannah, Woerle Josef/Brunner V., Fischer Karl, Katzlberger Felix, Bernhaider Michael, Juza Christian, Metzger Thomas, Buchner Melanie, Juza Christian) – 148 Punkte
3. Steiermark (Lorenz Florian, Eck Christina/Knaus K., Lässer Maria, Mylius Alexander, Stoiser Elisabeth, Lueger Michaela, Sint Evelyn, Raunegger Katrin, Schlemmer Siegfried, Saurugg Benjamin, Greimel Alfred, Saurugg Markus) – 163 Punkte
4. Oberösterreich (Himmelmayer Thomas, Großholzner Katrin, Dieringer Cora, Mühlböck Ines, Bahn Theresa, Riedler Verena Victoria, Resnitschek Eva, Kastl Patrick, Englbrecht Peter, Pollhammer Sabrina, Schwarz Jun. Josef, Englbrecht Roland) – 209 Punkte
5. Niederösterreich – 246 Punkte
6. Tirol – 270 Punkte
7. Kärnten – 297 Punkte
BLMM Oldies 2018
1. Steiermark (Ferstl Klaus, Mayerl Andreas, Toppler Michael) – 28 Punkte
2. Oberösterreich (Jurkovic Susanne, Himmelmayer Gerhart Alexander, Neudorfer Martin, Fischer Roland) – 33 Punkte
3. Niederösterreich (Paintner Herbert, Bauer Bettina, Fraisl Kerstin, Paintner Herbert) – 57 Punkte
BLMM Pony 2018
1. Niederösterreich (Dollberger Liana, Purkarthofer Selina, Pollak Sophie, Riedel Leonie) – 39 Punkte
2. Steiermark (Vivien Bradler, Corina Galei, Malanie Rohrböck, Lisa Schranz) – 43 Punkte
3. Wien/OÖ (Dorninger Elsa, Frohner Helena, Wanko Carla, Binder Lena) – 45 Punkte
Ergebnisse im Detail auf www.reitergebnisse.at.
Alle Ritte nachzusehen auf www.clipmyhorse.tv.
Ergebnisse BLMM Springreiten im Überblick der letzten 10 Jahre:
2018 (Kammer-Schörfling):
1. Wien
2. Salzburg
3. Steiermark
2017 (St. Margarethen bei Wolfsberg):
1. Salzburg
2. Oberösterreich
3. Kärnten
2016 (Sachendorf):
1. Oberösterreich
2. Salzburg
3. Steiermark
2015 (Lake Arena):
1. Niederösterreich
2. Oberösterreich
3. Kärnten
2014 (Hard):
1. Steiermark
2. Tirol
3. Kärnten
2013 (Farrach):
1. Steiermark
2. Oberösterreich
3. Kärnten
2012 (Kammer-Schörfling):
1. Oberösterreich
2. Kärnten
3. Niederösterreich
2011 (Wr. Neustadt):
1. Burgenland
2. Steiermark
3. Niederösterreich
2010 (Unterperfuss):
1. Steiermark
2. Salzburg
3. Niederösterreich
2009 (Sachendorf):
1. Steiermark
2. Vorarlberg
3. Wien
2008 (Schönborn):
1. Steiermark
2. Tirol
3. Kärnten